Bildungsweg

M. Sc. Psychologie
(2016 – 2018) 

B. Sc. Psychologie
(2013 – 2016) 

Examinierte Krankenschwester
(1992 – 1995) 


Fort- und Weiterbildungen

Fortbildung in klinischer Hypnose und Hypnotherapie
(2024 – 2025) Institut für Integrierte Therapie, Milton Erickson Gesellschaft (MEG), München

Weiterbildung Ethikberatung im Gesundheitswesen
(2024) Akademie für Ethik in der Medizin (AEM), Göttingen

Weiterbildung Palliative Care für Psycholog*innen
(2022 – 2023) Institut für Palliativpsychologie, Friedberg

Weiterbildung Palliative Care für Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern
(2022) Christophorus Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit, München

Weiterbildung in systemischer Therapie und Familientherapie
(2021 – 2023) MISW – Münchner Institut für systemische Weiterbildung

(11. 2021) Fortbildung bei Dr. Gunther Schmidt: Erfolgreiche Kooperation mit der eigenen unbewussten Kompetenz – Die Kraft hypnosystemischer Selbsthypnose

(02. 2024) Fortbildung bei Dr. Roland Kachler: Hypnosystemische Trauerbegleitung

Weiterbildung in systemischer Beratung
(2019 – 2021) MISW – Münchner Institut für systemische Weiterbildung

(02. 2021) Fortbildung bei Dr. Gunther Schmidt: Hypnosystemische Therapie von Angst-, Panik, Zwangs-Syndromen und von Depressionen

(06.2021) Fortbildung bei Dr. Gunther Schmidt: Gesunde Kooperation mit der Weisheit des Organismus -Hypnosystemische Psychosomatik

Pflegerische Leitung eines Bereichs im Krankenhaus und anderer pflegerischer Versorgungsbereiche
(2007 – 2009) 

Praxisanleitung für die praktische Ausbildung in der Pflege
(2007 – 2009) 

Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie
(2002 – 2004) 


Werdegang

Psychologin M. Sc.
(05/ 2021 – heute)

Klinik für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus Großhadern

Systemische Therapie von Einzelpersonen, Paaren & Familien
(03/ 2023 – heute) in eigener Praxis

Systemische Beratung von Einzelpersonen, Paaren & Familien
(06/ 2019 – heute) in eigener Praxis

Freiberufliche Beratungstätigkeit im Gesundheitswesen
(2018 – heute)

  • Training und psychologische Beratung für pflegerische Führungskräfte: Gesprächsführung, Teamentwicklung, Personalentwicklung

Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung
(2017 – 2018)

Caritaskrankenhaus Sankt Josef Regensburg, Direktion für Pflege- und Patientenmanagement

Referentin für Organisationsentwicklung in Medizin und Pflege
(2014 – 2017)

Klinikum Landkreis Erding

Pflegeleitung Intensiv/ IMC/ Schlaganfalleinheit
(2012 – 2014)

Klinikum Landkreis Erding

Zentrale Praxisanleitung
(01/2012 – 09/2012)

Klinikum Landkreis Erding

Stellvertretende Stationsleitung kardiologische Intensivstation
(2005 – 2011)

Klinikum rechts der Isar der TU München

(Fach-)Krankenschwester kardiologische Intensivstation
(2001 – 2005)

Klinikum rechts der Isar der TU München

Pflegerische Teamleitung ambulante Demenzbetreuung
(04/2001 – 09/2001) 

Gemeinnütziger Verein „Carpe Diem“ München

Selbständig als Weinhändlerin & Gastronomin
(1999 – 2001)

Weinbistro „Der Flaschengeist“ Unterföhring

Krankenschwester interdisziplinäre Intensivstation
(1997 – 1999) 

Städtisches Klinikum München Neuperlach

Krankenschwester kardiologische/ innere Abteilung
(1995 – 1996) 

Städtisches Klinikum München Harlaching


Buchbeiträge & Veröffentlichungen

Klinikleitfaden Intensivpflege
(2008/ 2012/ 2017)

  • 9 Buchkapitel: Elektrische Kardioversion, Myokardinfarkt, Akutes Koronarsyndrom, Herzinsuffizienz, Perikarderguß, Koronare Herkrankheit, Herzrhythmusstörungen, Lifebridge, Körperpflege (Elsevier Verlag; ab der 4.ten Auflage)

Pflegezeitschrift „thieme intensiv“
(05/2014)  

  • Artikel: „Brücke zum Leben“ (Thieme Verlag 4/12)

Handbuch Intensivpflege: Medizinische und pflegerische Grundlagen
(2012/ 2018/ 2022) 

  • 1 Buchkapitel: Körperpflege bei schwerkranken und bewusstseinsbeeinträchtigten Menschen (Elsevier Verlag)

Pflegezeitschrift
01/2006

  • Artikel: „Miteinander reden: Wege zu einer gelingenden Kommunikation“ (Kohlhammer Verlag, Heft 1/2006, Jg. 59)

Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn macht, egal wie es ausgeht.

Vaclav Havel